Sie findet zweimal wöchentlich statt: mittwochs und donnerstags jeweils von 14.30 Uhr bis 15.20 Uhr, im Raum 301.
Mehr Informationen finden Sie
hier als PDF-Datei.
Projekt des 3. Semesters des Leistungskurses Französisch
Zum dritten Mal nimmt die St. Marienschule an der Vergabe des Prix des lycéens allemands teil. Dabei handelt es sich um eine
Art „Prix Goncourt“, einen bekannten französischen Literaturpreis. Er wird seit 2004 von der Kulturabteilung der französischen
Botschaft in Berlin, dem Bureau du Livre de Jeunesse in Frankfurt am Main, sowie den Kultusministerien der Länder in
Zusammenarbeit mit dem Ernst Klett Verlag organisiert. Aus vorgegebenen vier Werken zeitgenössischer französischer
Jugendliteratur wählen deutsche Jugendliche ihren Lieblingsroman.
Zunächst müssen alle Schüler des Kurses die französischen Werke lesen, wozu sie mehrere Monate Zeit haben. Sie erhalten
außerdem die Möglichkeit auf Autorenlesungen mit den nominierten Schriftstellern zusammenzutreffen.
Der Favorit eines jeden Schülers wird in einem mündlichen Vortrag verteidigt. Jedes Gymnasium wählt seinen Schulfavoriten
und einen Schulvertreter, der wiederum den zum Schulsieger erkorenen Roman auf Länderebene verteidigen muss. Anschließend
wird aus jedem Bundesland der fähigste und kompetenteste Vertreter als Landesdelegierter nach Leipzig gesandt, um dort die
‚Bundesjury‘ zu bilden.
Auf der Leipziger Buchmesse verleihen die deutschen Schüler dann den Preis.
Ich wünsche allen Beteiligten viel Spaß beim Lesen und ein erfolgreiches Vorstellen des ausgewählten Buches.
C. Grigalat