English Connects!

Im Zeitalter des Internets kommt keiner anderen Sprache soviel Bedeutung zu wie der englischen. Der Prozess der Globalisierung ist ohne diese Sprache nicht vorstellbar. 

Umso größer sind heutzutage die Herausforderungen an die Unterrichtenden, die den Schülern nicht nur die Grundlagen der englischen Sprache vermitteln, sondern sie auch zu kompetenten Gesprächspartnern in der Fremdsprache machen sollen. Die sehr gute technische Ausstattung an unserer Schule und der Einsatz stets aktueller Unterrichtsmaterialien unterstützen die Lernenden dabei. Natürlich gehören auch außerunterrichtliche Unternehmungen wie z.B. der regelmäßige Besuch englischsprachiger Theaterstücke und die - wie man im Bild unten sehen kann - erfolgreiche Teilnahme an Fremdsprachenwettbewerben dazu. 

Die Umsetzung der neuen Rahmenplanvorgaben wird in den nächsten beiden Jahren die Hauptaufgabe des Fachbereichs sein.

Dabei bleibt es ein besonderes Anliegen der Fachkolleginnen und -kollegen, über die Sprache hinaus ein nachhaltiges Interesse an der Geschichte, der Kultur und den Menschen in den englischsprachigen Ländern zu wecken. Auf allen Klassenstufen wird deshalb immer wieder projektorientiert gearbeitet. So entstehen in der amerikanischen Tradition des Creative Writing z.B. Drehbücher für unterhaltsame Kurzfilme, spannende Kurz-geschichten und einfühlsame Gedichte, amüsante Comic Strips und vieles mehr. 

Die guten Ergebnisse bei den Prüfungen zum Mittleren Schulabschluss und im Abitur sind jedoch nicht nur auf die kreativen Fähigkeiten der Schüler, sondern auch auf deren persönliche Mitarbeit beim intensiven Prüfungstraining in der Schule zurück-zuführen. Folgende Kolleginnen und Kollegen im Fachbereich Englisch stehen den Schülern dabei zur Seite: 

Fr. Avendano, Fr. Breuer, Fr. Dlubek, Fr. Evans, Fr. Halx-Ruppert, Hr. Dr. Helfer, Hr. Kapoun, Hr. Pinkawa, Fr. Pischnick, Fr. Plappert, Fr. Schlingloff, Hr. Tentschert, Fr. Voessing, Fr. Vry