Salut et bienvenue!

Das Fach Französisch wird an unserem Gymnasium ab der 7. Jahrgangsstufe als zweite Fremdsprache und an unserer ISS ab der 9. Klasse als 3. Fremdsprache angeboten (dies erstmalig im Schuljahr 2013/14). .

Sekundarstufe I:

Im Gymnasium arbeiten wir mit dem Lehrwerk „Découvertes“. Dazugehöriges vielfältiges Übungs- und Ergänzungsmaterial (CDs, Video etc.) ermöglicht eine moderne Unterrichtsgestaltung. 

In beiden Schulformen kommen neben dem Lehrbuch weitere abwechslungsreiche Arbeitsmaterialien zum Einsatz wie z.B. Lektüren, Chansons und Filme. Unser Schulprogramm sowie das schulinterne Curriculum finden auch im Französischunterricht ihre Umsetzung. Es geht hier im Sinne der modernen Fremdsprachendidaktik besonders um

  • das gezielte Erlernen verschiedener sprachlicher Kompetenzen (Lese- und Hörverstehen, Sprechen, Schreiben, Sprachmittlung, Interagieren)
  • methodische Vielfalt und neue Formen des mündlichen Unterrichts (z.B. Präsentationen, Rollenspiele)
  • soziales Lernen und Arbeit an Projekten in Kleingruppen

Sekundarstufe II:

In der Qualifikationsphase können unsere Schüler Französisch als mündliches Prüfungsfach im Abitur wählen. In den Grundkursen (dreistündig) finden regelmäßig schriftliche und mündliche Prüfungen statt. Der Leistungskurs wird semesterübergreifend angeboten, wobei der Erfahrungsaustausch und das gegenseitige Helfen zu einem lernförderlichen Unterrichtsklima und zu positiven Lernprozessen beitragen.

Activités

Zum besonderen Angebot für unsere Mittelstufe zählen Schüleraustausche mit St. Etienne und Margency bei Paris. 

Auch haben unsere Schüler schon erfolgreich an mehrmonatigen individuellen Austauschprogrammen, wie sie vom Deutsch-Französischen-Jugendwerk organisatorisch und finanziell unterstützt werden, teilgenommen; z.B. durch das Brigitte-Sauzay-Programm.

Selbstverständlich gehören für unser Fachkollegium auch Kino- und Theaterbesuche, wie z.B. des französischen Jugendfilmfestivals „Cinéfête“, zu einem lebendigen Unterrichtsgeschehen.

Delf

Neben dem regulären Französischunterricht besteht für die Schüler die Möglichkeit, das Sprachendiplom DELF zu erwerben. Die Vorbereitung erfolgt in einer AG. Das DELF-Diplom ist ein Sprachzertifikat, welches europaweit anerkannt und vergleichbar ist. Es gibt verschiedene Niveaus (A1, A2, B1, B2…), in die jeder je nach Leistungsstand einsteigen kann, ohne die vorangegangene Prüfung abgelegt zu haben. 

Die Prüfung wird vom Institut Français de Berlin organisiert, und die Diplome werden vom Französischen Bildungsministerium ausgestellt. Sie besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Bereich. Die Prüfer sind nicht die Lehrer der Schule. Die Prüfung gilt als bestanden, wenn mehr als 50% der zu erwartenden Leistung erreicht wurden. Warum eine derartige Prüfung ablegen? 

Jede Zusatzqualifikation kann später bei einer Bewerbung positiv ins Gewicht fallen (Ferienjob, berufliche Ausbildung). Das Zertifikat ist europaweit anerkannt. Diese Prüfungssituation bietet den Schülern außerdem Gelegenheit, sich unabhängig vom Unterricht und Schulnoten herausfordern zu lassen. 

Salut et à bientôt ?