„Dem Glauben Raum geben – Gemeinschaft leben.“

Fr Doerr2Fr. Dörr

Lehrerin 

Fächer: Kath. Religion, Deutsch;

jederzeit ansprechbar

 

  Fr. Fügener 

  Lehrerin

  Fächer: Kath. Religion, Musik

  jederzeit ansprechbar

                          

  Fr. Kapp

  Lehrerin

  Fächer: Kath. Religion, Chemie

  jederzeit ansprechbar

                          

Als Schulseelsorgerinnen haben wir die gesamte Schulgemeinschaft im Blick. D.h. wir sind ansprechbar für alle Schüler:innen, Lehrer:innen, Mitarbeiter:innen und Eltern bzw. Erziehungsberechtigte unserer Schule und versuchen sie in ihrem persönlichen Fragen und Suchen zu begleiten. Man kann uns persönlich, per E-Mail oder in einer unserer regelmäßigen Sprechstunden ansprechen.

 

Sprechstunden:

Raum: 1.8 Kt

Montag von 11.35-12.05 Uhr

Donnerstag von 11.35- 12.05 Uhr

 

Wir sind ansprechbar für die Bedürfnisse und Nöte der Menschen im Lebensraum Schule und versuchen diese sensibel wahrzunehmen und den einzelnen Menschen konkrete personale und organisatorische Hilfsangebote zu machen, soweit uns dies möglich ist. Hierzu erhalten wir Unterstützung durch alle im Multiprofessionellen Team.

 

Als Schulseelsorgerinnen unterstützen wir die Kolleg:innen bei der Planung von Tagen religiöser Orientierung für ihre Klassen, denn hier können die Schüler:innen lebendige Gemeinschaft erfahren. Abseits des Schulalltags können Kommunikations-, Entdeckungs- und Bewährungsräume geschaffen werden, die Gemeinschaft fördern. Ebenso bieten diese besonderen Zeiten im Schulleben die Möglichkeit über den Glauben nachzudenken.

 

Eine besondere Form der Tage der religiösen Orientierung ist die Pilgerreise. Diese wird in der Projektwoche stattfinden. Diese Tage geben den Schüler:innen Gelegenheit Gemeinschaft zu erleben und ein Stück zu sich selbst zu finden. Das Ziel ist die Wallfahrtskirche in Bad Wilsnack.

 

Neben dem täglichen Gebet zum Unterrichtsbeginn und regelmäßigen Gottesdiensten, die in unserer Schule stattfinden, ist es uns auch wichtig den Jahreskreis im Blick zu haben. So gibt es kurze Gebetszeiten im Advent und in der Fastenzeit. Regelmäßig findet einmal die Woche ein Friedensgebet statt. Diese kleine Gebetseinheiten werden von Klassen und Kursen im Wechsel mitgestaltet. Außerdem ist es uns ein Anliegen die Kapelle als Raum der Stille im Schulalltag erfahrbar zu machen.

 

Gemeinschaft leben über die eigenen Schulgrenzen hinweg. Dazu hat sich unsere Schule entschlossen, als sie Partnerschule von Misereor wurde. Den Blick öffnen für unsere Verantwortung für die Eine Welt, das ist unser Ziel, dies zeigt sich nicht nur durch die Einbeziehung entsprechender Themen in den Unterricht, sondern auch durch verschiedene Aktionen und besonders durch unseren jährlichen Solidaritätslauf zugunsten eines Projektes von Misereor. Das Projekt wird alle vier Jahre von den Schüler:innen gewählt.

 

Unsere Aufgabe sehen wir auch darin, die Schule als Ort kirchlichen Lebens in der Pfarrei Heilige Drei Könige sichtbar zu machen. So unterstützen wir z.B. soziale Projekte der Pfarrei zu Erntedank und besuchen das Seniorenheim St. Richard um gebastelte Weihnachtsgrüße der Schüler:innen zu überbringen.

 

Diese Zusammenstellung bietet nur einen kleinen Einblick in die Schulpastoral unserer Schule. Unter „Aktuelles“ auf der Homepage kann man immer wieder Aktivitäten der Schulpastoral entdecken.