Aktuelles
Am 4. Mai wurde ein Elternabend zum Thema „Wie trauern Jugendliche?“ in der Schule angeboten. Trauer ist eine Reaktion auf Verluste, die Jugendliche erleben, und beschränken sich nicht nur auf den Tod eines Menschen, sondern auch der Schulwechsel kann Trauerreaktionen hervorrufen.
Am Montag, den 27. März 2023, um 7 Uhr, begann die Reise des Grundkurses Polnisch des 2. Semesters gemeinsam mit Frau Urban und Frau Kunz an die Ostsee in die wunderschöne Stadt Gdańsk.
Am Montag, 27.03., erwartete unsere Oberstufenschüler ein besonderes Highlight: Die Schüler des Leistungskursus Englisch im 4. Semester trafen mit zwei Grundkursen Englisch des 2. Semesters zusammen, um mit Dr Vanni Xuereb, dem Botschafter Maltas in der Bundesrepublik, über Maltas besondere integrative Rolle in der Europäischen Union zu sprechen.
Unser 4. Semester bereitet sich gegenwärtig auf das Abitur vor, unter anderem in mehrtägigen Kolloquien in ihren Prüfungsfächern. Das bedeutet eine intensive Wiederholung und individuelle Beratung zu Lernstrategien. Im Englisch-Leistungskurs von Frau Dr. Jobatey wurden die Themen einmal anders bearbeitet und wiederholt. Anlässlich des Themas „Saving the Planet“ übten wir das Examensformat etwas anders ein: Christian Heep, Vizepräsident und Vorstandsmitglied des Bundesverbandes Elektromobilität besuchte uns am Mittwoch, 22.03., zu einem kleinen Vortrag.
Am 24.02. fand nach langer Pause bedingt durch Corona und die Sanierungsarbeiten wieder eine öffentliche Theateraufführung an der Marienschule statt.
Nach drei Jahren Corona-Pause tritt der Schulchor wieder auf:
am Mittwoch, den 01.03.23 um 19 Uhr, in St. Christophorus, Nansenstr. 4, U-Hermannplatz
Eintritt ist frei!
Die 11. Klassen der ISS hatten eine spannende und erfolgreiche Projektfahrt vom 14. -17.02. nach Werbellin.
Kurz vor den Wahlen fand bei uns in der Schule eine Podiumsdiskussion mit Bezirksbürgermeister Martin Hikel, der Leiterin der Landeskoordination von Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage Berlin, Sanem Kleff, und weiteren Parteivertreter:innen aus Neukölln statt.
Die Schüler*innen der katholischen Schule St. Marien erzielten besonders beeindruckende Ergebnisse, insbesondere die Klasse 8Gc, die den Preis für die beste Klasse in den Jahrgängen 7-9 in Berlin-Neukölln gewann, sowie Johann Hartig aus der 9Gb, der einen Einzelpreis gewann.
Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien am 22.12. freute sich die ganze Schule über eine Aufführung des Chors und der Musical AG zum Ausklang des Unterrichts und der Einstimmung auf die Feiertage.
Zum ersten Mal gab es an der Marienschule dieses Angebot.
GOTT Ja/Nein/Vielleicht
Am 29.11.2022 war es nun endlich soweit! Unsere Basketball Schulmannschaft der Oberstufe (Jahrgänge 2006-2004) hatte ihr erstes Turnier der ALBA-Oberschulliga! Voller Vorfreude trafen wir uns am U-Bhf. Südstern und gingen gemeinsam zur Sporthalle der Carl-von-Ossietzky Gemeinschaftsschule, die uns als Ausrichterschule der Vorrunde der ALBA-Oberschulliga herzliche willkommen hießen.
Am 18. November 2022 fand der erste Mittelstufenball an der Katholischen Schule St. Marien statt, organisiert und eigenständig durchgeführt von Schülerinnen der Klasse 9Gc.
Das Motto war „Ein Maskenball in schwarz und rot“, was nicht zuletzt die Farbwahl der Dekoration und wunderschönen Kleider mitbestimmte. Gerne ließ sich unsere Schulleitung davon überzeugen, dass es an der Zeit ist, neben Abi-Bällen und MSA-Abschlussfeiern einen eigenen Ball für die Sekundarstufe I anzubieten.
Mit 8 Schülerinnen und einem Schüler ging es dieses Mal zur Fortbildung ins Christian-Schreiber-Haus. Nachdem wir unsere Erwartungen und Wünsche für die Tage aufgeschrieben haben, wurden wir kreativ und versuchten „Mein Ich“ mit Hilfe einer Maltechnik auf Papier zu bringen.
Tag der Freien Schulen – GALA am 16. Oktober 2022
In unserem Stück Ein langer Weg haben wir uns auf verschiedene Weisen mit dem Thema Bildung auseinandergesetzt.
Fiona Kelly, Künstlerin und Leiterin von zwei AG-Gruppen bei uns an der ISS, hatte die Idee und Ausdauer für dieses einmalige Neuköllner Kunstprojekt.
14 zukünftige Lehrerinnen und Erzieherinnen der neuen 7. Klasse haben sich für zu einer Fortbildung in St. Christophorus getroffen.
Kurz vor den Sommerferien freute sich die 11a im Deutschunterricht bei Frau Dr. Jobatey über einen besonderen Gast: Schauspieler Philip Bender, vielen unter anderem aus Tonis Welt, sowie den beliebten Fernsehserien Soko Köln und Soko Leipzig bekannt.
Poetry-Slam, davon hatte ich schon etwas gehört, mich jedoch noch nie damit beschäftigt. Dann aber wurde es Thema unseres Deutschunterrichtes. Ich hatte nie geglaubt, je einen Slam-Text zu schreiben, doch wurde genau das unsere Aufgabe. Ein Slam zum Thema Liebe.
„Wie können der Dienst an der Gemeinschaft und das unternehmerische Handeln verknüpft werden, Herr Dr. Dulger?“
Diese ist nur eine der vielen Fragen, die der Arbeitgeberpräsident Doktor Rainer Dulger uns Schülerinnen und Schülern der Katholischen Schule St. Marien und des Liebfrauengymnasiums sowie Studierenden der Katholischen Schule Edith Stein am 04. April 2022 im Haus der Wirtschaft beantworten konnte.
33 Mädchen aus den 7.und 8. Klassen ISS und Gymnasium, haben sich an den beiden „schulfreien“ Tagen zu einem Mädchenworkshop in der Sporthalle getroffen.
Am 21.01. war es endlich so weit: Nach einer langen Pause von zwei Jahren fand endlich wieder ein Theaterabend an unserer Schule statt. Die Kurse Darstellendes Spiel des 4. Semesters von Herrn Heuer und Frau Thier luden dieses Mal nicht wie gewohnt in den Theatersaal, sondern in die Sporthalle ein. Da alle geltenden Corona-Regeln eingehalten werden mussten, konnten die Aufführungen nur einem eingeschränkten Publikum präsentiert werden.
Seit Dezember 2020 hat die Katholische Schule St. Marien als eine von vielen Schulen die offizielle Anerkennung als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Das bedeutet, dass sich die deutliche Mehrheit der Schülerinnen und Schüler und des Kollegiums ausdrücklich dafür aussprechen, sich gegen Rassismus, Sexismus sowie Diskriminierung jeglicher Art einzusetzen.