Vom 16. bis 18. Juli führten wir an unserer Schule Projekttage für die Schülerinnen und Schüler durch, für die jede Lehrkraft ein individuelles Angebot erstellte, sodass sich Lernende und Lehrende neu begegnen und gleichzeitig auch extracurriculare Inhalte erarbeiteten konnten. Das Angebot von Frau Dr. Jobatey, unterstützt von Frau Fladung und Herrn Fessler, war „A Wonderful Tea Dance at Marienschool and the Austrian Embassy in Berlin“.
Unser Ziel: Grundtechniken der Standard- und lateinamerikanischen Gesellschaftstänze erlernen, gleichzeitig viel Spaß an Musik und Tanz! Das Besondere: Wir waren eingeladen, unsere Tanzkünste nach einer Führung auf dem Parkett der österreichischen Botschaft in Berlin zu erproben.
Am 16.07. standen der langsame Walzer, Slowfox und eine Einführung in den Wiener Walzer auf dem Programm, am 17.07. Rumba und Cha Cha sowie eine Wiederholung der Walzer.
Da der Walzer im gesamten Workshop unser Schwerpunkt war, haben wir uns sehr gefreut,dann am 18.07. exterritorial auf österreichischem Boden zu tanzen. Danke an Frau Wimmer, Frau Holer und Herrn Hanappi für den fantastischen Empfang und einen wundervollen Vormittag! Wir werden uns noch lange mit Freude daran erinnern.
Dr. Francine Jobatey, 18.07.25