Ein Potpourri aus Informationen und Mitmachaktionen, Basketballturnier der 7. Klassen, Grillstand des Fördervereins, guter Laune im Sonnenschein und vielem mehr!

Am 11. Oktober präsentierte unsere gesamte Schulgemeinschaft interessierten Gästen beim Tag der Offenen Tür unser Schulzentrum.

Alle Fachbereiche stellten ihre Fächer in einer Gemeinschaft von Lehrenden und Schüler:innen vor, Schüler:innen-Guides boten eine besonders authentische Sicht auf die an unserem Schulzentrum vertretenden Schulformen Gymnasium und ISS.

Unsere Schulzentrumsleiterin Frau Rahner bot zwei gut besuchte Informationsrunden zum Angebot des Katholischen Schulzentrums St. Marien an.

Im Rahmen einer Rallye „Erkunde unserer Schule“ konnten unsere Besucher in vielen Räumen verschiedenen Aufgaben lösen und dabei eine Stempelkarte befüllen, wie z.B. Mathe-Rätsel lösen, sich auf einem Instrument versuchen oder etwa Hörspiele im Fach Deutsch bearbeiten. Wer viele Stempel zusammentragen konnte, wurde mit einer Urkunde belohnt!

Die Fremdsprachen hatten sich nicht nur zu einer Language-Fair zusammengeschlossen, mit einem vielfältigen Angebot aus Spielen, Beratung und Musik, sondern boten zusätzlich ein eigenes Buffet mit Speisen aus unseren Partnerländern an.

Das Fach Theater und Darstellendes Spiel überzeugte mit einer Modenschau aus dem Kostümfundus und zwei kurzen Theaterstücken. Physik und Chemie faszinierten mit Experimenten und Einblicken in Unterrichtsinhalte. Die Kapelle lud mit ausgestellten Impulsen zum individuellen Verweilen sowie zur Reflexion ein.

Erdkunde, Politik und Geschichte setzten Impulse zum Betrachten historischer und weltpolitischer Ereignisse; Religion und die Gemeinschaft St. Egidio thematisierten das Zusammenleben der Menschen und unterschiedliche Religionen. Ein Bibelquiz und ein Bibelpizza-Rezept machten neugierig.

WAT und Berufsorientierung waren mit praktischen Angeboten (Crepes in der Lehrküche), aber auch mit Berichten zu Praktika und Berufsorientierung eine fantastische Bereicherung für unsere Gäste.

Auch die Schulsozialarbeit stellte ihre Arbeit vor. Eine Übung, die die Gefahren von Drogenmissbrauch unterstrich, überzeugte besonders: Die Schüler konnten durch das Tragen von „Suchtbrillen“ die Gefahren praktisch nachsimuliert erleben.

Die Ganztagsbetreuung stellte ihr engagiertes Angebot dar.

Die Werkstatt öffnete sich für die Präsentation von Holzarbeiten, an denen sich auch unsere Gäste beteiligen konnten.

Ein besonders spannendes Angebot stellte die Modellflug-AG vor, verschiedene Flugmodelle und das Bedienen des Flugsimulators aeroflyRC10 weckten reges Interesse.

Herr Kamieth und Herr Sengül von unserem Polizeiabschnitt 54 waren mit einem Polizeiwagen, Ausrüstungsgegenständen und Informationen zu einer Karriere bei der Polizei  ein allseits beliebter Anlaufpunt direkt am Eingang. In relativer Nähe wiesen auch unsere Jugendschulsanitäter der Malteser auf ihr Engagement an der Schule hin.

Wir freuen uns schon auf den nächsten Tag der Offenen Tür im kommenden Jahr! Ein großer Dank an alle Beteiligten und die vielen interessierten Gäste.

F.J.