Aktiv-Stunden

Die AKTIV-Stunden (A – außerunterrichtlich, K – klassenübergreifend, T – teambildend, I – interessengeleitet und V – vielfältig) bieten im Ganztag viele Chancen – sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für die Aktiv-Stunden-Betreuerinnen und -Betreuer. Wir sind dabei frei von Lehrplänen und Noten.

Die Gruppen bestehen in der Regel aus etwa 8 bis 15 Personen. Der Besuch einer Aktiv-Stunde im Rahmen der Ganztagsschule ist für die Schülerinnen und Schüler verpflichtend. Zu Beginn des Schuljahres stellen die Betreuerinnen und Betreuer ihre Stundeninhalte den Klassen einer Jahrgangsstufe online vor. Nach der anschließenden Wahl werden die Schülerinnen und Schüler den entsprechenden Aktiv-Stunden zugeteilt. Die Auswahl der AKTIV-Stunden erfolgt jeweils zu Semesterbeginn, also im September und Januar.

Wir unterscheiden zwischen "kleinen" (einstündigen) und "großen" (zweistündigen) Aktiv-Stunden:

  • Die kleinen, einstündigen Aktiv-Stunden der 7. Klassen finden im sogenannten Mittagsband in der 5. Stunde statt. Diese Stunde soll an unseren langen Schultagen (Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag) eine Auszeit vom Unterricht bieten.
  • Die großen, zweistündigen Aktiv-Stunden der 8. Klassen finden montags, die der 9. Klassen dienstags statt.
  • Die Aktiv-Stunden der 10. Klassen sind wieder einstündig und finden mittwochs in der 8. Stunde statt.

Die AKTIV-Stunden umfassen eine Vielzahl von Angeboten wie „Entspannung und Achtsamkeit“, „Fitness“ oder „Kreativität im Alltag“. Ein großer Teil des AKTIV-Stunden-Angebots wird von den Erzieherinnen im ISS-Haus gestaltet. Sie bieten AKTIV-Stunden für alle Klassenstufen an und sind ein fester Bestandteil des schulischen Alltags.

Auch Lehrer und Lehrerinnen, die AKTIV-Stunden anbieten, verbinden ihre persönlichen Interessen mit den Wünschen der Schülerinnen und Schüler. Dabei legen sie besonderen Wert auf persönliche Entwicklung und Freude am gemeinsamen Tun. Den Schülerinnen und Schülern werden auch AKTIV-Stunden in Zusammenarbeit mit der Jugendkunstschule Berlin angeboten. In diesem Jahr leitet die renommierte Filmregisseurin Anna Arndt die AKTIV-Stunde „Film“.